951 204 783 / Nur Whatsapp 636 92 12 36 reservations@aloratur.com

    Das Kraftwerk Tajo de la Encantada, so wie wir es heute kennen, wurde 1978 fertiggestellt. Am Ausgang des Tajo de la Encantada, in El Chorro, hat die Wasserkraftgesellschaft eines der größten reversiblen Wasserkraftwerke Spaniens installiert, den Encantada-Wasserfall. Es gibt nur acht wie sie in ganz Spanien und nur eine in Andalusien, die von Guillena in Sevilla.

    Das Wasserkraftwerk Tajo de la Encantada, das jeder als El Chorro kennt, weist einige Besonderheiten auf, die es unter denen in der Provinz Málaga zu etwas Besonderem machen.

    Das obere Reservoir dieser Sprungschanze befindet sich im Villaverde-Staudamm, wo die Ruinen von Bobastro.

    Der unterhalb des Wasserspiegels errichtete und einem 15-stöckigen Gebäude entsprechende Turm nutzt stets die gleiche Wassermenge und pumpt sie zwischen dem unteren und dem oberen Reservoir hin und her. Der Zweck dieser Anlage besteht darin, während der Spitzenzeiten Strom zu erzeugen, indem das Wasser im oberen Reservoir mittels Turbinen angetrieben wird. Wenn hingegen der Verbrauch zurückgeht, wird zur Vermeidung einer Überlastung des Netzes Wasser aus dem Stausee Tajo de la Encantada in den oberen Stausee gepumpt, was zu einem entsprechenden Stromverbrauch führt. Die beiden Reservoirs, das obere und das untere, sind durch eine Rohrleitung verbunden, durch die das gepumpte Wasser in die eine oder andere Richtung zirkuliert.

    Um auch in Dürrejahren die Stromproduktion sicherzustellen, wurde 1920 am Fluss Turón der Pantano del Chorro errichtet. Flussabwärts wurde 1927 der Gaitanejo-Stausee fertiggestellt, um auch die Zuflüsse der Flüsse Guadalteba und Guadalhorce zu regulieren. Am 21. Mai 1921 legte König Alfons XIII. den letzten Stein des Stausee El Chorro und wanderte den Camino de los Balconcillos entlang bis zur Stadt El Chorro. Seitdem hieß es Caminito del Rey. Für seine Arbeit verlieh der König Rafael de Benjumea den Titel eines Grafen von Guadalhorce. Seit 1953 trägt der erste Stausee diesen Namen.

    Endesa-Investition

    Vor einigen Jahren investierte ENDESA rund 150.000 Euro in technologische Verbesserungen der Anlage, die eine von 8 in Spanien ist, die als Pumpstation betrieben werden, und die größte in Andalusien.

    Dieses Werk bietet derzeit über 120 Arbeitsplätze in der Region, ist jährlich über 8.000 Stunden in Betrieb und verzeichnet etwa 1700 Starts pro Jahr.

    Stausee Guadalhorce – Guadalteba
    Languages